Tiergestützte Therapien
Vielleicht haben auch Sie schon einmal einen Tierliebhaber schwärmen hören: Von den wilden Spielen seiner Katze, der ergebenen Treue seines Hundes oder dem wunderbar weichen Fell seines Kaninchens. Klar ist, Tiere haben einen positiven Effekt auf die Psyche und die Gesundheit des Menschen. Sie sind Seelentröster, geben emotionale Nähe, Wärme und Anerkennung. Tiere bewerten nicht und achten ihr menschliches Gegenüber mit all seinen Fehlern und seinen Beeinträchtigungen.
In der Tiergestützten Therapie sind die Tiere die Partner des Menschen, der von Behinderung oder Krankheit betroffen ist. Sie helfen ihm in verschiedenster Weise, so dass es gerechtfertigt ist, den Tieren die Stellung eines CO- Therapeuten an zuerkennen.
Die Tiergestützte Therapie basiert auf drei wesentlichen Wirkungsfeldern,
- das psychische
- das soziale
- das physische
und sie versteht sich als ganzheitliches Entwicklungs- und Förderangebot.
Ziele der tiergestützten Therapie
Tiere fördern die Kontaktaufnahme und können Menschen die Teilnahme an einer Therapie eröffnen.UnruhigeMenschen werden in Anwesenheit eines Therapiehundes ruhiger und könnensich z. B. vermehrt auf sinnvolle und zielorientierte Tätigkeiten konzentrieren.
Tiere wirken aber auch zusätzlich stimulierend und es können in Kombination mit verhaltenstherapeutischen Interventionen Verhaltensänderungen erreicht werden. So lernen Kinder z.B. schnell, dass Tiere ihnen ausweichen wenn sie zu laut schreien oder das Tier erschrecken. Sind sie ruhiger, ist auch das Tier bereit mit ihnen zu spielen und zu arbeiten.
Therapeutische Wirkung
- Allgemeine Antriebssteigerung
- Förderung der motorischen und geistigen Fähigkeiten
- Auseinandersetzung über das Tier mit der Umwelt
- Erlernen neuer Kommunikationsformen
- Stressabbau
- Ablenkung von Schmerzen
- Erlernen sozialen Verhaltens und Erleben unverfänglichen Körperkontakts
Einsatz des Therapiehundes
Der Hund ist als „therapeutisches Medium“ besonders geeignet, da Hunde ähnliche soziale Strukturen und Bedürfnisse wie wir Menschen haben. Sie sind einfühlsam, anpassungsfähig, suchen Kontakt, können durch Mimik und Körpersprache kommunizieren, genießen gemeinsame Aktivitäten und fordern zur Kontaktaufnahme auf. Tiere fördern die Persönlichkeitsentwicklung und die soziale Integration. Sie bilden, in Anlehnung an das Personen-, Umweltkonzept der Kompetenzförderung, einen Anreiz zur Übernahme von Aufgaben, welche die Selbständigkeit fördern oder erhalten und dienen darüber hinaus als Quelle emotionaler Unterstützung.
Steckbrief
Joyladyfromblackstonecastle wurde am 22.07.2008 in Hünxe geboren. Sie ist ein Großpudel und auf Grund ihrer Rasse auch für Allergiker geeignet, da sie nicht haart und keine Allergene freigibt. Seit dem 19.09.2008 ist sie im Besitz der Lebenshilfe und seit 2010 ein anerkannter Therapiehund. Sie lebt bei einer Pädagogin und begleitet schwerpunktmäßig Fördereinheiten in der interdisziplinären Frühförderung.
Aber auch andere ausgebildete Therapiehunde unterstützen unsere Arbeit. Sie begleiten ihre Besitzer, alle MitarbeiterInnen der Lebenshilfe Salzgitter, regelmäßig zur Arbeit und nehmen hier gemeinsam ihre Aufgaben wahr.
In der Lebenshilfe Salzgitter kommen in den Bereichen Frühförderung (IFF), Tom-Mutters-Schule und im Bereich des stationären Wohnens regelmäßig Therapiehunde erfolgreich zum Einsatz. Je nach den Bedürfnissen findet dies in Form einer Einzelförderung oder in einer Gruppenförderung statt.
Hier noch einige Bilder der Therapiehunde bei Ihrer “Arbeit”. Klicken Sie zum Vergrößern auf die Bilder.
[Not a valid template]Therapeutisches Reiten
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd – Heilpädagogisches Voltigieren/Reiten:
Die Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd umfasst pädagogische, psychologische, rehabilitative und soziointegrative Angebote mit Hilfe des Pferdes bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit verschiedenen Beeinträchtigungen. Im Vordergrund steht die individuelle und ressourcenorientierte Förderung über das Medium Pferd, d.h. eine positive Beeinflussung der Entwicklung, des Befindens und des Verhaltens.
Die Lebenshilfe Salzgitter hat drei eigene Therapiepferde, eine eigene Reithalle mit verschiedenen Aufstiegshilfen, u. a. einem Deckenlifter und einen Außenreitplatz. Unser Gelände liegt in unmittelbarer Nähe zum Wald, so dass bei schönem Wetter so viele Angebote wie möglich draußen stattfinden können.
Das Therapeutische Reitangebot richtet sich an Kinder der Frühförderung, Schüler der Tom-Mutters-Schule und Bewohner der Wohnheime.
Nach Absprache besteht auch für Interessierte von außerhalb unserer Einrichtung eine heilpädagogische Förderung mit dem Pferd in einer Einzelsituation zu erhalten.
„Inklusive Reitgruppe“ für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung: Einmal pro Woche trifft sich eine kleine Gruppe, um gemeinsam den Umgang mit dem Pferd und das Reiten ohne Leistungsdruck zu üben und mit Freude und Spaß die Ausübung eines gemeinsamen Hobbys zu erleben.
[Not a valid template]Kontakt
Lebenshilfe Salzgitter e. V.
Kreuzacker 2
38259 Salzgitter
Tel.: | +49 53 41 87 22 0 |
Fax: | +49 53 41 87 22 99 |
E-Mail: |
Spenden und Unterstützen
Volksbank eG
IBAN: DE64 2709 2555 0001 1800 01
BIC: GENODEF1WFV
Volksbank eG Braunschweig-Wolfsburg
IBAN: DE97 2699 1066 1169 1490 00
BIC: GENODEF1WOB