Lebenshilfe Salzgitter e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Standorte
    • Chronik
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen / Termine
    • Presse
    • Musikband “Fantasie”
  • Fachabteilungen
    • Kinder und Jugend
      • Frühförderung Salzgitter (IFF)
        • Hausfrühförderung
        • Gruppenfrühförderung
        • Weitere Angebote
      • Fach- und Koordinierungsstelle für Integrative Maßnahmen
      • Heilpädagogischer Kindergarten Rudis Welt
      • Schulbegleitung – Integrationshilfe in Schulen
    • Tom-Mutters-Schule (Tagesbildungsstätte)
      • Darstellung, Ziele, Angebote
      • Der Tagesablauf
    • Wohnen
      • Wohnstätten
      • Außenwohngruppen
      • Freizeitgestaltung/Bildung
      • Heiminterne Tagesstruktur
    • Therapeutische Dienste / Heilmittel
      • Physiotherapie
      • Ergotherapie
      • Babyschwimmen
    • Psychologischer Dienst
      • im Bereich Wohnen
      • in der Werkstatt (WfbM)
    • Ambulante Assistenzangebote
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Autismus Zentrum
      • Beratungstreff
      • Kontaktstelle Waage
      • Familienunterstützende Dienste (FuD)
    • Werkstatt (WfbM)
      • Begleitender Dienst
  • Sölter Dienstleister
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Dankeschön an die Förderer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Fachabteilungen2 / Therapeutische Dienste / Heilmittel3 / Praxis für Ergotherapie

Praxis für Ergotherapie

Ergotherapie ist ein Heilmittel und wird nach ärztlicher Verordnung (Rezept) durchgeführt.
Es werden Kinder vom Kleinkind- bis ins Jugendalter und Erwachsene behandelt, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Sie haben aufgrund unterschiedlicher Diagnosen  Schwierigkeiten, Alltagshandlungen erfolgreich zu bewältigen.

Im kindestypischen Umfeld betrifft dies vor allem die Bereiche:

  • Selbstversorgung
    (An- und Ausziehen, Zähneputzen, Umgang mit Besteck, Schleife binden ….)
  • Produktivität in z.B. Kindergarten und Schule
    (Stillsitzen am Tisch, Halten und Führen des Stiftes, Konzentration und Aufmerksamkeit, Arbeitsstrukturen und Planung, Sozialverhalten….)
  • Freizeit
    (Fahrrad fahren, Ballspielen, Schwimmen, Sportvereine, Spiele, Freundschaften…)

Aufgabe der Ergotherapie ist die Unterstützung der Kinder durch für sie selbst bedeutungsvolle Aktivitäten. Dabei sollen sie sich als erfolgreich Handelnde erleben und die größtmögliche Handlungskompetenz für ihren Alltag erlangen. In der Therapiesituation werden gemeinsam Pläne und Strukturen, sowie Lern- und Arbeitsstrategien entwickelt, die durch die Weitergabe an die Begleitperson in den Alltag transferiert werden.

Hierbei spielt die Einbeziehung und Beratung der Eltern/Familie und des sozialen Umfeldes (Kindergarten, Schule…) eine wesentliche Rolle.

Ausgangspunkt jeder Behandlung ist die Feststellung des derzeitigen Entwicklungsstandes des Kindes.

In der Ergotherapie werden günstige Voraussetzungen für die sensomotorische (Wahrnehmung, Grob- und Feinmotorik), sozio-emotionale und kognitive Entwicklung des Kindes geschaffen, die wiederum die Grundlage einer angemessenen Handlungsfähigkeit im Alltag bilden. Dies geschieht immer unter Beachtung seiner individuellen Fähigkeiten und Eigenaktivitäten im Alltag und Spiel. (Aus Ergotherapie in der Pädiatrie, DVE – 2007)

Unsere Arbeit ist auf interdisziplinäre Zusammenarbeit ausgerichtet. Zur optimalen Versorgung unserer jüngeren Patienten stehen wir nach Absprache im engen Austausch mit den Eltern, Erziehern und Lehrern. Für alle Patienten bieten wir auf Wunsch unsere Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken, Physiotherapeuten, Logopäden und Psychologen an.

Ergotherapie für Erwachsene:

Hier ist die Ergotherapie das gemeinsame Erarbeiten von Wahrnehmungsprozessen, Bewegungsmöglichkeiten und Handlungsplanungen. Ergotherapie hat zum Ziel, nicht vorhandene oder verlorengegangene körperliche, geistige, soziale oder psychische Fähigkeiten zu fördern, zu ersetzen oder noch vorhandene zu sichern. Gemeinsam erarbeiten Patient und Therapeut Strategien zur Wiederherstellung oder zum Erlangen der größtmöglichen Selbständigkeit.

Unser Behandlungsangebot umfasst:

  • Sensorische Integrationstherapie/Wahrnehmungsförderung (visuell, auditiv, räumlich-konstruktiv) nach J.Ayres
  • Affolter-Therapie
  • Fein- und Grafomotorisches Training (R3 Schreibtraining,  nach Pauli und Kirsch)
  • Konzentrazionstraining (nach Lauth-Schlottke, Marburger Konzentrationstraining)
  • Unterstützte Kommunikation
  • Alltags- und Selbständigkeitstraining
  • Hausbesuche

Für Fragen und Beratungen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung!

Hier bekomme ich Rat

Ihre Ansprechpartnerin

Sandra Tiehe-Achenbach

Therapeutische Dienste/Heilmittel
Sandgrubenweg 42-44
38229 Salzgitter
OT Gebhardshagen

Telefon +49 5341 8722 23
Telefax +49 5341 8722 20

E-Mail

  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Presse
  • Bildergalerien
  • Download
  • Bundesvereinigung
  • Landesverband Niedersachsen
  • Paritätischer Landesverband
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Hauptmenü

  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Fachabteilungen
  • Dienstleistungen
  • Ihr Engagement

Kontakt

Lebenshilfe Salzgitter e. V.
Kreuzacker 2
38259 Salzgitter

Tel.: +49 53 41 87 22 0
Fax: +49 53 41 87 22 99
E-Mail:  

Spenden und Unterstützen

Volksbank eG
IBAN: DE64 2709 2555 0001 1800 01
BIC: GENODEF1WFV

Volksbank eG Braunschweig-Wolfsburg
IBAN: DE97 2699 1066 1169 1490 00
BIC: GENODEF1WOB

© Copyright - Lebenshilfe Salzgitter e.V. | Design by Linie13 - .internet .print .crossmedia - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Fachabteilungen
  • Dienstleistungen
  • Ihr Engagement
Nach oben scrollen