Praxis für Physiotherapie
Physiotherapie ist ein Heilmittel und wird nach ärztlicher Diagnosestellung und entsprechender Verordnung durchgeführt, wobei der Arzt die Therapiemethode auswählen kann.
Es werden Patienten jeden Alters behandelt. Vom neugeborenen Säugling (auch Frühchen) bis ins Erwachsenenalter. Typische Ziele der Behandlungen sind:
- Förderung der Eigeninitiative und Selbständigkeit
(Fortbewegung ermöglichen, das Einnehmen und Halten von Positionen schaffen, um „Handeln“ zu können, sekundären Folgeerkrankungen vorbeugen, wie z. B. Kontrakturen) - Unterstützung der Wahrnehmungsentwicklung
(spüren, sehen, hören, riechen, um durch die bewusste Wahrnehmung zur Eigenbewegung zu motivieren) - Wiederherstellung von Funktionen
(z. B. durch einen Unfall oder eine Operation verlorengegangene Funktionen des Körpers zu beheben, Erlangen von Schmerzfreiheit)
Aufgabe der Physiotherapie ist das Erreichen der größtmöglichen selbständigen Motorik.
Die Inhalte der Behandlungen beziehen sich dabei auf die vom Arzt gestellte Diagnose, den physiotherapeutischen Befund und auf die eigenen Wünsche und Ziele des Patienten. Begleitend zu der Therapie gibt es für Eltern von ganz jungen Patienten Anleitungen im „Handling“ des Kindes (Hochnehmen, Tragen, Lagern, An- und Auskleiden), sowie Therapie ergänzende, angepasste Hausaufgabenprogramme für alle Patienten.
Unser Behandlungsangebot umfasst:
- allgemeine Krankengymnastik
- Bobath-Therapie für Kinder und Erwachsene
- Castillo Morales© Therapie
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Dreidimensionale Fußbehandlung nach Zukunft Huber
- Krankengymnastik im einrichtungseigenen Bewegungsbad
- Hilfsmittelberatung
- Kinesio-Taping
- Hausbesuche
Unsere Arbeit ist auf interdisziplinäre Zusammenarbeit ausgerichtet. Zur optimalen Versorgung unserer jüngeren Patienten stehen wir nach Absprache im engen Austausch mit den Eltern, Erziehern und Lehrern. Für alle Patienten bieten wir auf Wunsch unsere Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken, Ergotherapeuten, Logopäden und Psychologen an.
Für Fragen und Beratungen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung!
Kontakt
Lebenshilfe Salzgitter e. V.
Kreuzacker 2
38259 Salzgitter
Tel.: | +49 53 41 87 22 0 |
Fax: | +49 53 41 87 22 99 |
E-Mail: |
Spenden und Unterstützen
Volksbank eG
IBAN: DE64 2709 2555 0001 1800 01
BIC: GENODEF1WFV
Volksbank eG Braunschweig-Wolfsburg
IBAN: DE97 2699 1066 1169 1490 00
BIC: GENODEF1WOB