Freizeitgestaltung / Bildung
„Ich bin erst vor einigen Tagen von einer Ferienfreizeit in den Centerpark Tossens zurückgekommen. Das war wirklich gut.
Am ersten Abend als wir angekommen sind, waren wir zusammen im Restaurant. Wir haben die Schlüssel für unsere beiden Ferienhäuser abgeholt und dann war erst einmal Auspacken angesagt.
Ich war im „Männerhaus“. Dort wohnten ein Mitarbeiter und vier weitere Personen. Wir mussten einkaufen fahren, damit wir alle Lebensmittel da haben und zusammen frühstücken und Mittag kochen können. Die nächsten Tage haben wir viele gemeinsame Ausflüge gemacht, z.B. eine Schifffahrt, einen Ausflug zum Zoo am Meer, Kinoabende, Schwimmbadbesuche und Kettcarfahren.
Es hat alles gut geklappt. Nächstes Jahr möchte ich wieder Urlaub machen und wegfahren.
In meiner Freizeit nach der Arbeit gucke ich Fernsehen, spiele Playstation, höre Musik oder mache was mit meinen Freunden. Aber manchmal ruhe ich mich einfach nur aus. An den Wochenenden besuche ich häufiger mal meine Eltern. Ab und an machen wir Ausflüge. Ich war vor einigen Wochen im Rastiland.
Wir besprechen gemeinsam in der Gruppe, was wir zusammen unternehmen.
Ich habe jetzt auch meinen Hundeführerschein gemacht.“
Interview: Bewohner Herr Severin Sänger
Ausreichend Zeit für sich selbst zu haben, ist wichtig. In der Freizeit kann man sich einfach ausruhen oder aber aktiv sein, so wie man gerade Lust und Laune hat, z.B. seinen Hobbys nachgehen, sich mit Sport fit halten oder sich weiterbilden. Auch „nur“ mal Freunde zu Treffen, ist Freizeit.
Freizeitaktivitäten sind somit einer der wichtigsten Bestanteile im Leben, um am Leben in der Gemeinschaft teil zu haben. Sie bringen Abwechslung in das alltägliche Leben und ermöglichen soziale Kontakte.
Aus diesem Grund bildet die Freizeitgestaltung sowie Anleitung und Begleitung beim Erlernen und Ausführen von Tätigkeiten/Aktivitäten aller Art, eine wesentliche Basis unseres täglichen pädagogischen Handelns.Sie sollen Freude und Spaß in Ihrer freien Zeit haben.
Uns ist es daher ein zentrales Anliegen, Ihnen die Hilfe und Unterstützung anzubieten, die Sie benötigen, um Ihre freie Zeit für sich sinnvoll auszugestalten.
Neben Freizeitaktivitäten, wie Sport, Musik und Reiten, kann auch Bildung, wie Lesen oder Rechnen lernen, eine sinngebende Freizeitgestaltung sein. Wir unterstützen Sie gern bei, dass Sie ihreindividuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickeln und ausbauen.
Im Vordergrund unser Anleitung und Begleitung stehen für uns:
- Freude, Spaß
- Selbstvertrauen entwickeln
- Gemeinschaft erleben
- Neues ausprobieren
- Zeit haben
- Sicherheit
- Talente erkennen und fördern
- Lob, Anerkennung
- Individualität und Selbstständigkeit
- Vielfalt an Angeboten
Freizeit
Entspannen, genießen, eigenen Interessen nachgehen, etwas Schönes unternehmen, Gemeinsamkeit oder auch mal Einsamkeit mag jeder von uns. Uns ist es wichtig, dass Sie sich in Ihrer arbeitsfreien Zeit vom Alltagsstress erholen.
Nutzen Sie unsere vielfältigen Freizeit- und Urlaubsangebote.
Freizeit:
- Kino, Theaterbesuche
- Konzertbesuche
- Tagesfahrten
- Mitgliedschaft in Vereinen
Urlaub:
- Fremde Städte entdecken
- Im Meer baden
- Berge besteigen
- Wandern
- Fremde Länder kennenlernen
Bildung
Neue Dinge ausprobieren macht jeder gern – denn jede Person hat individuelle Fähigkeiten und Talente, unabhängig von Art und Schwere seiner Behinderung. Diese zu erkennen und mit Ihnen gemeinsam weiterzuentwickeln, ist unser Ziel.
Persönlichkeitsentwicklung, Selbstständigkeit, Selbstsicherheit und Anerkennung für das Erreichte, eröffnet Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten. Sie steigern Ihre Lebensqualität.
Unsere Bildungsangebote in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen reichen über
- Musizieren
- Tanz
- Lesen, Schreiben, Rechnen
- Fotografieren
- Haushaltsführung (Kochen, Backen)
- Umgang mit Tieren (Tierhaltung, Voltigieren, etc.).
Kontakt
Lebenshilfe Salzgitter e. V.
Kreuzacker 2
38259 Salzgitter
Tel.: | +49 53 41 87 22 0 |
Fax: | +49 53 41 87 22 99 |
E-Mail: |
Spenden und Unterstützen
Volksbank eG
IBAN: DE64 2709 2555 0001 1800 01
BIC: GENODEF1WFV
Volksbank eG Braunschweig-Wolfsburg
IBAN: DE97 2699 1066 1169 1490 00
BIC: GENODEF1WOB