Chronik
2013
Bau der Wohnanlage „Kattowitzer Straße“
2011
Individuelle Angebote für individuelle Menschen in allen Phasen des Lebens in 8 Fachabteilungen mit entsprechend begleitenden Diensten, u. a.: 90 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen in der Tagesbildungsstätte, 40 Wohnplätze im Stationären Bereich, 26 ambulat betreute Plätze und annähernd 50 Plätze in der WfbM
2009
Aus der Abteilung FuD werden in Kooperation mit anderen Lebenshilfen in der Region speziell begleitete Urlaubsreisen für Menschen mit Behinderungen angeboten
2008
Die gesamte Verwaltung des Vereins und alle WfbM-Aktivitäten (außer Mensa „Casino”) ziehen in das neue Gebäude am Kreuzacker 2 in SZ-Bad um
2007
Der Verein heißt nun „LEBENSHILFE SALZGITTER e. V.”
2006
Schulassistenzen in Regelschulen werden angeboten
2006
Die erste Kooperationsklasse in der Grundschule am Ziesberg in SZ-Bad wird eröffnet
2005
In der Produktionsküche der Mensa entsteht ein Catering-Service
2005
An die Frühförderung wird die Fachberatungs- und Koordinierungsstelle für integrative Kindergärten in Salzgitter „angehängt”
2005
Die Außenwohngruppe Am Fuchsloch 10 in Gebhardshagen wird mit 8 Plätzen bezogen
2004
Der Bereich „Ambulant betreutes Wohnen” für Menschen mit geistigen und/oder psychischen Behinderungen wird gegründet
2004
Der „Familienentlastende Dienst” (heute FuD – Familineunterstützender Dienst) wird gegründet und hält Betreuungen, Jugendgruppen, Disco sowie diverse VHS-Kurse vor
2002
Ebenfalls in diesem Jahr werden erstmals Plätze für die WfbM im Wirtschaftsdienst am Sandgrubenweg angeboten
2002
Ein Verbindungsbau im Wohnheim und der Anbau an die Tagesbildungsstätte mit 8 neuen Klassen- und Funktionsräumen gehen in Betrieb
2000
Die erste Wohngruppe mit 3 Plätzen wird bezogen
1999
Anerkennung des Vereins als Träger einer WfbM (Werkstatt für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung). Der Betrieb der Produktionsküche der Mensa („Casino“) der damaligen FH Braunschweig-Wolfenbüttel am Standort SZ-Calbecht geht in Betrieb
1998
Die psychosoziale Kontaktstelle „WAAGE“ für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen wird eröffnet”
1995
Das Wohnheim wird um weitere 16 Plätze erweitert
1988
Bau und Inbetriebnahme der Reitanlagen mit Stall, Halle und Außenbereich
1987
Bau des Wohnheims am Sandgrubenweg mit 8 Plätzen für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung
1980
Einweihung des Neubaus der Frühförderung
1979
Erste Therapieangebote der Frühförderung und Einweihung des Bewegungsbads am Standort Sandgrubenweg
1975
Einweihung der neuen Tagesbildungsstätte im Sandgrubenweg in Gebhardshagen mit zehn Gruppen- und Funktionsräumen sowie einer Lehrküche
1968
Eröffnung einer Tagesbildungsstätte für Kinder mit geistiger Behinderung in der Sonderschule in SZ-Gebhardshagen, Vor der Burg
1964
Gründung des Vereins „Lebenshilfe für Behinderte Salzgitter und Umgebung e. V.
Kontakt
Lebenshilfe Salzgitter e. V.
Kreuzacker 2
38259 Salzgitter
Tel.: | +49 53 41 87 22 0 |
Fax: | +49 53 41 87 22 99 |
E-Mail: |
Spenden und Unterstützen
Volksbank eG
IBAN: DE64 2709 2555 0001 1800 01
BIC: GENODEF1WFV
Volksbank eG Braunschweig-Wolfsburg
IBAN: DE97 2699 1066 1169 1490 00
BIC: GENODEF1WOB