• Facebook
  • Instagram
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Download
  • Seitenübersicht
  05341 8722-0
Lebenshilfe Salzgitter gemeinnützige GmbH
  • Start
  • Aktuelles
  • Kinder, Jugend& Familie
    • Frühförderung
      • Hausfrühförderung
      • Gruppenfrühförderung
      • Weitere Angebote
    • Heilpädagogischer Kindergarten Rudis Welt
    • Tagesbildungsstätte Tom-Mutters-Schule
      • Darstellung, Ziele und Angebote der TBS
      • Der Tagesablauf
    • Schulbegleitung – Integrationshilfe in Schulen
    • Familienunterstützender Dienst (FuD)
    • Fach- und Koordinationsstelle
  • Wohnen
    • Wohnstätten
    • Außenwohngruppen
    • Bewohnervertretung
    • Assistenz beim Wohnen (AbW)
    • Heiminterne Tagesstruktur
    • Seniorentagesstätte
  • Berufliche Bildung& Arbeit
    • Werkstatt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen (WfbM)
    • Unsere Dienstleistungen
  • Autismus Zentrum
  • Kontaktstelle Waage
  • TherapeutischeDienste
    • Praxis für Physiotherapie
    • Praxis für Ergotherapie
  • Über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Standorte
    • Chronik
    • Musikband “Fantasie”
    • Ihr Engagement
  • Beruf & Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktika
    • Freiwilligendienste
  • Menü Menü

Fach- und Koordinationsstelle

Die Fach- und Koordinationsstelle für die integrative Erziehung von Kindern (Integration) ist ein Angebot der Stadt Salzgitter in Kooperation mit der Lebenshilfe Salzgitter gemeinnützige GmbH.

Sie versteht sich als Anlaufstelle und Vermittlerin zwischen Kindern in der Altersgruppe 0-6 Jahren, Sorgeberechtigten, Trägerinnen und Trägern und Fachkräften vor Ort.

Aufgaben der Fach- und Koordinationsstelle sind unter anderem:

  • Beratung der Sorgeberechtigten und Empfehlung bei der Auswahl der integrativen Maßnahme
  • Vorhalten von aktuellen Informationen über die Angebote im Bereich der Eingliederungshilfe im Stadtgebiet
  • Beratung der Einrichtungen bei Aufnahme des Kindes mit Behinderung in die Integrationsgruppe
  • Beratung aller pädagogischen Mitarbeiter/innen in den Einrichtungen
  • Unterstützung des interdisziplinären Austausches zwischen den Fachdiensten und den Einrichtungen
  • Regelmäßige Begleitung und Beratung neuer Einrichtungen, die integrativ arbeiten

 

Informationen für Eltern:

Wenn Sie als Eltern ein Kostenanerkenntnis für einen Integrationsplatz von der Eingliederungshilfe/Sozialamt der Stadt Salzgitter für ihr Kind erhalten haben, melden Sie sich bei der Fach- und Koordinationsstelle.

Es kann dann geprüft werden, in welcher Kindertagesstätte eine freier Integrationsplatz für Ihr Kind zur Verfügung steht. Gemeinsam wird dann das weitere Vorgehen besprochen und offene fragen geklärt.

 

Informationen für Mitarbeiter/innen einer Kindertagesstätte:

Die Fach- und Koordinierungsstelle unterstützt bei Fragen rund um integrative Maßnahmen im Stadtgebiet Salzgitter. Möglich sind auch Hospitationen in Ihrer Einrichtung sowie fallbezogene Beratungen und Begleitungen.

 

Für individuelle Auskünfte ist die Fach- und Koordinierungsstelle per Email oder Telefon zu erreichen.

Ansprechpartner

Denise Kaser

Fachberatungs- u. Koordinationsstelle integrative Kindertagesstätten
Sandgrubenweg 42
38229 Salzgitter
OT Gebhardshagen

Telefon: 05341 87 22-261

E-Mail:

Service

  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Download
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Bewerberdaten
  • Hilfe

Kontakt

Lebenshilfe Salzgitter gemeinnützige GmbH
Kreuzacker 2
38259 Salzgitter

Tel.: 05341 8722-0
Fax: 05341 8722-99

Spenden und Unterstützen

Volksbank eG
IBAN: DE64 2709 2555 0001 1800 01
BIC: GENODEF1WFV

Volksbank eG Braunschweig-Wolfsburg
IBAN: DE97 2699 1066 1169 1490 00
BIC: GENODEF1WOB

© 2025 - Lebenshilfe Salzgitter gemeinnützige GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Download
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen