Heiminterne Tagesstruktur
„Wir machen schöne Ausflüge, basteln zusammen, arbeiten mal im Garten, Kochen gemeinsam und gehen spazieren. Es lenkt mich ab und ich bin nicht den ganzen Tag, wenn alle anderen in der Werkstatt sind, allein zu Hause. Es gefällt mir wirklich gut. Ich habe immer jemanden, mit dem ich sprechen kann und bin meistens gut drauf, wenn wir alle zusammen sind. Gerade wenn man älter wird, braucht man auch mal Ruhe und Entspannung. Ich kann mich ausruhen und mich ein Stunde hinlegen, wenn ich erschöpft bin.“
Teilnehmerin Frau Edith König
Sie sind in Rente gegangen oder können aus anderen Gründen nicht mehr in einer Werkstatt oder Tagesstätte beschäftigt oder betreut werden, dann kann unser Betreuungsangebot „Heiminterne Tagesstruktur“ das Richtige für Sie sein, um in den Vor- und Nachmittagsstunden keine Langeweile zu haben – denn jetzt, wo Sie in den Ruhestand gehen, haben Sie jede Menge freie Zeit. Es ist wichtig, den Alltag mit dem Wegfall des bisherigen Tagesablaufes, der Arbeit in der Werkstatt oder der Betreuung in der Tagesförderstätte, mit einem neuen sinngebenden Inhalt auszufüllen. Dem Tag einen Rhythmus, einen Sinn zu geben, ist wesentlich, um nicht zu vereinsamen, perspektivlos zu sein und gelangweilt in den Tag hinenzuleben. Nur wenn man weiter in der Gemeinschaft mit eingebunden ist und gebraucht wird, fühlt man sich gut und verspürt Lebensfreude. Dieses Gefühl, gebraucht zu werden und noch ein Teil der Gesellschaft zu sein, kann Ihnen unsere „Heiminterne Tagesstruktur“ durch ihre vielfältigen Anregungen zur Gestaltung Ihres Tages und vieler sozialer Kontakte geben. Die umfangreichen Hilfsangebote, die wir Ihnen anbieten, sind dahingehend ausgerichtet, dass Sie dort Hilfe bekommen, wo diese notwendig ist, aber immer so abgestimmt, dass Ihre Lern- und Entwicklungsfähigkeit nicht eingeschränkt wird – denn auch im Alter ist man noch lernfähig.
Wer darf an der Heiminternen Tagesstruktur teilnehmen?
Wenn Sie zum Personenkreis der Menschen mit vorwiegend geistigen Beeinträchtigung gehören und das Rentenalter erreicht haben oder aufgrund Ihrer Beeinträchtigung nicht mehr in der Lage sind einer Tätigkeit in einer Werkstatt oder Tagesförderstätte nachzugehen, können Sie an unserem tagesstrukturierenden Angebot teilnehmen. Aber auch Personen mit einer seelischen Beeinträchtigung können im Einzelfall unsere „Heiminterne Tagesstruktur“ in Anspruch nehmen. Nicht von uns betreut werden können Personen mit einer Demenzerkrankung.
Welche Aufnahmevoraussetzungen müssen Sie erfüllen?
Sie müssen volljährig/erwachsen sein. Sie brauchen in keiner unserer Wohneinrichtungen zu leben, um die „Heiminterne Tagesstruktur“ besuchen zu können, d.h. das Angebot kann auch von Personen genutzt werden, die noch bei ihren Angehörigen oder in einer eigenen Wohnung wohnen.
Das Betreuungsangebot „Heiminterne Tagesstruktur“ kann somit auch für Angehörige (Eltern, Geschwister), die die Betreuung und Versorgung bislang sicherstellen, gewisse Vorzüge und Entlastungen bieten. z.B. weiter arbeiten gehen zu können und nicht den Bruder, die Schwester oder das „Kind“ den ganzen Tag über betreuen zu müssen.
Unsere Dienstleistungsangebote
Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung, Hilfe, Anleitung und Beratung in folgenden Bereichen an:
- Eigene Basisversorgung (Toilettenbenutzung),
- Geld verwalten (Einteilen des Geldes),
- Soziale Kontakte (Besuch ehemaliger Arbeitskollegen in der Werkstatt, Besuch von Seniorengruppen),
- Krisenbewältigung (Aufzeigen von Möglichkeiten Konflikte, Probleme und Krisen zu lösen) und
- Gesundheit (Medikamente verwalten/einteilen, altersgerechte geistige und körperliche Betätigung, Erhalt von Fähigkeiten).
Beschäftigung/Tagesstrukturierung
- Einkaufen, Kochen, Backen,
- Besuch von Veranstaltungen,
- Ausflüge in die nähere Umgebung,
- Gesellschaftsspiele,
- Gymnastik,
- Betätigungen im Außengelände und
- Basteln, Malen, handwerkliche Tätigkeiten.
Wenn notwendig, helfen wir Ihnen bei der Vermittlung und Nutzung weiteren fachlicher bzw. begleitenden Hilfen eigener oder anderer Institutionen:
- Psychologische Beratung,
- krankengymnastische Behandlung,
- Sprachtherapie,
- Heilpädagogisches Voltigieren und
- Therapiebegleithund.
Zu Beginn unserer Zusammenarbeit mit Ihnen werden gemeinsam die wesentlichen Inhalte der von Ihnen gewünschten Betreuung, Anleitung, Unterstützung und der Umfang unserer Hilfen, die wir Ihnen anbieten können, abgestimmt und festgelegt.
Auf dieser Grundlage können wir Sie dann bei ihrer individuellen Tagesgestaltung entsprechend unterstützen und, wenn erforderlich, zielgerichtet begleiten.
Über welchen Zeitraum erhalten Sie unsere Unterstützung?
Das Angebot der heiminternen Tagesstrukur wird ganzjährig werktags von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr angeboten. Ausgenommen sind die gesetzlichen Feiertage.
Haben Wir Ihr Interesse geweckt? Wir beraten Sie gern!
Kontakt
Lebenshilfe Salzgitter e. V.
Kreuzacker 2
38259 Salzgitter
Tel.: | 05341 8722-0 |
Fax: | 05341 8722-99 |
Spenden und Unterstützen
Volksbank eG
IBAN: DE64 2709 2555 0001 1800 01
BIC: GENODEF1WFV
Volksbank eG Braunschweig-Wolfsburg
IBAN: DE97 2699 1066 1169 1490 00
BIC: GENODEF1WOB