Darstellung, Ziele und Angebote der TMS
Leitziel
Das Leitziel der Tom-Mutters-Schule ist die Selbstentwicklung in sozialer Integration, d.h.
- die Herausbildung von Kompetenzen zur selbstbestimmten Lebensgestaltung,
- die Ausbildung von Fertigkeiten in den verschiedenen Lernbereichen,
- das Hineinwachsen in soziale Bezüge und Normen,
- das Erleben eigener Entscheidungen ebenso wie die Mitbestimmung im Rahmen verantwortbarer Bedingungen.
Die Unterrichtsorganisation
Die Zusammensetzung der Schüler*innen der einzelnen Klassen orientiert sich am Leitgedanken des gemeinsamen Unterrichts unabhängig vom Schweregrad der individuellen Behinderung, wobei differenzierte, auf den einzelnen Schüler abgestimmte methodisch-didaktische Überlegungen die Grundlage für den Unterricht sind. Hierzu gehören auch klassenübergreifende Unterrichtsangebote in besonderen Lerngruppen und Lernfeldern.
Der Schulbesuch dauert in der Regel zwölf Schulbesuchsjahre und wird in den ersten vier Jahrgängen in der Primarstufe erteilt. In den Jahrgängen fünf bis neun besuchen die Schüler*innen die Sekundarstufe 1 sowie in den Jahrgängen zehn bis zwölf die Sekundarstufe 2. Die Grundlagen unseres Unterrichts basieren auf dem „Niedersächsischen Kerncurriculum für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung“.
Lernfelder gemäß dem Kerncurriculum sind für die Primar- und Sekundarstufe 1:
- Personale Bildung
- Deutsch
- Mathematik
- Sachunterricht (Primarstufe)
- Gesellschaftslehre, Naturwissenschaften, AWT (Sekundarstufe 1)
- Sport
- Gestalten
- Musik
- Englisch
- Ev./Kath. Religion bzw. Werte und Normen (in der Sekundarstufe 1)
Grundlage für die Arbeit im Sekundarbereich 2 sind die Kompetenzbereiche:
- Personale Bildung
- Gesellschaftliche Bildung
- Vorberufliche Bildung
Die Schließungszeit der TMS beträgt während der niedersächsischen Ferienzeiten lediglich 30 Tage. Die übrigen Ferientage stehen den Familien als Angebotstage für einen Besuch der Schule zur Verfügung.
Primarstufe
In den Primarklassen unserer Schule absolvieren die Schüler*innen ihre ersten vier Schulbesuchsjahre. Der Unterricht in den Fachbereichen ist auf jeden Schüler mit seinen individuellen Fähigkeiten abgestimmt.
Grundvoraussetzung für den Unterricht ist die Förderung der Wahrnehmung, der Motorik, des Denkens und der Motivation. Schüler*innen, die nicht oder nur eingeschränkt über Sprache kommunizieren können, werden alternative Kommunikationsmöglichkeiten aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation angeboten. Im Unterricht nutzen wir Piktogrammen und lautsprachbegleitenden Gebärden als Ergänzung zur gesprochenen oder schriftlichen Sprache. Schüler*innen, die nicht verbal kommunizieren können, werden passend zu ihren individuellen Kompetenzen an individuelle Kommunikationssysteme herangeführt, so zum Beispiel individuelle Kommunikationsmappen mit Piktogrammen aber auch elektronische Hilfsmittel wie Sprachtasten oder Sprachcomputer („Talker“).
Die Schüler*innen lernen den Tagesablauf in der Schule kennen. Dieser beinhaltet nicht nur die Orientierung am Stundenplan, sondern auch den wiederkehrenden Rhythmus von Mahlzeiten, Körperpflege und Therapien, die integrativer Bestandteil des Unterrichts sind.
Der Unterricht soll lebendig und anschaulich gestaltet sein. Hierbei wird die Umgebung des Schulortes mit dem angrenzenden Waldgebiet einbezogen.
Sekundarstufe 1
Nach dem 4. Schulbesuchsjahr wechseln die Schüler*innen in die Sekundarstufe 1 und absolvieren hier das 5. bis 9. Schuljahr.
Die bereits in der Primarstufe erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten werden entsprechend dem individuellen Lernstand des einzelnen Schülers gefestigt und erweitert. Der Unterricht im Fachbereich Deutsch und Mathematik wird nunmehr in klassenübergreifenden Leistungsgruppen innerhalb der Sekundarstufe 1 organisiert. Die Schüler*innen lernen in der Schulküche Gerichte zuzubereiten oder im Werkraum Kreativarbeiten aus Holz oder Ton anzufertigen. Auch beim Sport und beim Schwimmunterricht werden klassenübergreifende Lerngruppen gebildet. Die angestrebte homogenere Zusammensetzung der Gruppen ermöglicht in diesen Fächern einen effektiven und zielorientierten Unterricht.
Sekundarstufe 2
Der Unterricht in der Sekundarstufe 2 umfasst die Bereiche Personale Bildung, Gesellschaftliche Bildung und Vorberufliche Bildung. Deutsch/Kommunikation und Mathematik sind integraler Bestandteil des Unterrichts. Die Schüler*innen werden beim Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen unterstützt und gefördert. Während des Unterrichts werden zunehmend außerschulische Lernorte aufgesucht. Unser Ziel ist es, die Schüler*innen zu befähigen, ihr Leben so weit als möglich selbst zu bestimmen und zu gestalten. Ihre freie Zeit ihren Neigungen entsprechend auszufüllen und zu lernen, sich verantwortlich zu verhalten. Von der Schule begleitete Berufspraktika geben den Schüler*innen Einblick in das spätere Berufsleben.
Kooperation
Durch die Zusammenarbeit mit Regelschulen ergeben sich neue Möglichkeiten der pädagogischen Förderung. Ziel ist ein gemeinsames Leben und Lernen. Diese Möglichkeit bietet beiden Seiten neue Erfahrungen. So sollen (Berührungs-) Ängste, Hemmungen und Vorurteile abgebaut und stattdessen Toleranz, Hilfsbereitschaft und Verständnis füreinander entwickelt werden.
Die Tom-Mutters-Schule ist unter dem Aspekt der Integration und der Inklusion in die Gesellschaft sowie der Optimierung des Unterrichtsangebotes für die Schüler*innen offen für die Zusammenarbeit mit anderen pädagogischen Institutionen.
Seit 2006 besteht eine Kooperation zwischen der TMS und der Grundschule „Am Ziesberg“ in Salzgitter-Bad. Schüler*innen der TMS werden als eigenständige Klasse im eigenen Raum im Gebäude der Grundschule unterrichtet. Hierfür stellt die Tom-Mutters-Schule das Personal, sowohl für den Unterricht als auch für benötigte Therapien. Die Mitarbeiter der TMS stehen im Austausch mit den Lehrern der Grundschule und sprechen individuelle Kooperationsangebote ab, passend zum Stand der Schüler*innen. So können gemeinsame Unterrichtsstunden oder Projekte entstehen, in denen Schüler*innen der TMS und der Grundschule gemeinsam lernen und arbeiten.
Kontakt
Lebenshilfe Salzgitter gemeinnützige GmbH
Kreuzacker 2
38259 Salzgitter
Tel.: | 05341 8722-0 |
Fax: | 05341 8722-99 |
Spenden und Unterstützen
Volksbank eG
IBAN: DE64 2709 2555 0001 1800 01
BIC: GENODEF1WFV
Volksbank eG Braunschweig-Wolfsburg
IBAN: DE97 2699 1066 1169 1490 00
BIC: GENODEF1WOB